News Artikel
Lophius Biosciences gibt heute bekannt, dass die Firma eine 2. Finanzierungsrunde über rund 1,6 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen hat. Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde konnte mit S-Refit ein erfahrener neuer Lead Investor gewonnen werden. Auch die bestehenden Investoren High-Tech Gründerfonds sowie Bayernkapital haben sich maßgeblich an dieser Finanzierung beteiligt. Die Finanzmittel sollen zum weiteren Aufbau der Firma sowie der Kommerzialisierung bestehender und zur Entwicklung neuer Diagnostiktests basierend auf den patentgeschützten Technologieplattformen verwendet werden.
Mit Abschluss der Finanzierungsrunde wurde darüber hinaus Dr. Michael Lutz als neuer Geschäftsführer ernannt. Er ersetzt in dieser Funktion die beiden vorherigen Geschäftsführer PD Dr. Ludwig Deml und Marc Akteries, welche aber in leitenden Funktionen im Unternehmen verbleiben. Dr. Michael Lutz hat langjährige Erfahrung beim Aufbau und der Leitung innovativer Biotechunternehmen. Er begleitet Lophius Biosciences seit September 2009 als Coach und Advisor. Zuvor war Herr Dr. Lutz Global General Manager von Cogenics und CEO von Epidauros.
Bertram Gilka-Bötzow von S-Refit kommentierte: „Wir sind sehr erfreut, mit Lophius Biosciences ein erfolgversprechendes und innovatives Unternehmen aus Regensburg zusammen mit den Altinvestoren High-Tech Gründerfonds und Bayernkapital bei der weiteren Firmenentwicklung unterstützen zu können. Mit der Ernennung von Herr Dr. Lutz als erfahrenem Geschäftsführer von kleineren und mittelgroßen Biotechunternehmen ist ein wesentlicher Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Firma gelegt.“
„Mit S-Refit konnten wir in kurzer Zeit einen neuen Lead Investor von der hohen Qualität der Firma überzeugen, der mit seinem Investmentansatz, aber auch seiner lokalen Präsenz optimal zur weiteren Entwicklung von Lophius passt.“ sagte Dr. Michael Lutz, Geschäftsführer der Lophius Biosciences. „Mein ausdrücklicher Dank gilt an dieser Stelle der bisherigen Geschäftsführung, insbesondere Herrn PD Dr. Deml, für die in der Vergangenheit geleistete Arbeit beim Aufbau der Firma.“
Über Lophius Biosciences:
Lophius Biosciences GmbH ist ein Spin Off der Universitätsklinik Regensburg, welches innovative T-Zell-basierte Testsysteme für die Diagnostik und möglichen Therapiesteuerung in den Bereichen Transplantation, Infektion und Autoimmunerkrankungen entwickelt und vermarktet.
Kontakt Lophius Biosciences:
Marc Akteries
Tel: +49 941 944 4637
marc.akteries@lophius.de
Über die S-Refit AG:
Als einer der ersten Innovations- und Technologieförderfonds Deutschlands hat sich die S-Refit AG heute zur größten Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft in Bayern entwickelt. Seit über 20 Jahren unterstützt die S-Refit AG ihre Partnerunternehmen mit Kapital und Know-how und bietet eine faire Partnerschaft auf Zeit. Derzeit ist die S-Refit AG an 30 Unternehmen beteiligt.
Der Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Aktionäre sind alle Sparkassen aus den Regierungs-bezirken Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken sowie die Sparkasse Erlangen, Mittelfranken-Süd und Fürth, die tbg der kfw-Mittelstandsbank, Bonn und das OTTI e.V., Regensburg.
https://www.s-refit.de/
Über Bayernkapital:
Bayern Kapital wurde 1995 auf Initiative der bayerischen Staatsregierung im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern” errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 152,5 Mio. Euro in mehr als 185 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 190 Mio. Euro. Der von Bayern Kapital gemanagte „Clusterfonds EFRE“ finanziert junge Technologieunternehmen grundsätzlich in Kooperation mit einem weiteren Beteiligungsgeber (Leadinvestor), der den Beteiligungsnehmer bei der strategischen Planung und Umsetzung unterstützt und Kontakte zu potenziellen Kunden und Partnern vermittelt. Es werden Beteiligungen bis zu 2 Mio. Euro bereitgestellt.
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung von bis zu 500.000 Euro sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds verfügt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro. Investoren der Public Private Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss.
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Caroline Fichtner
Senior Investmentmanagerin
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel.: +49 228 96568500
Fax: +49 228 96568550
info@high-tech-gruenderfonds.de
https://www.htgf.de/
Du willst
mehr erfahren?
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen

mo:re führt Laborplattform ein, die neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung setzt

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren
