Raumfeld gewinnt strategischen Partner – Exit für High-Tech Gründerfonds

News Artikel

Der High-Tech Gründerfonds hat seine Anteile an der Raumfeld GmbH erfolgreich veräußert. Lautsprecher Teufel, Europas Direktvertreiber Nr. 1 von Lautsprecher- und Heimkinosystemen, übernimmt Raumfeld, den Spezialisten für Multiroom Audiosysteme. Auf Basis der zum Patent angemeldeten einzigartigen Software entwickelt und vertreibt Raumfeld seit 2009 erfolgreich eigene Audiosysteme, die den Musikgenuss via drahtlose Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen und per Fernbedienung zum besonderen Erlebnis machen. Die Marke Raumfeld bleibt erhalten und wird künftig als eigene Produktlinie über den Teufel-Webshop vertrieben.

Die Firma Raumfeld wurde 2008 von Stephan Schulz und Michael Hirsch, zwei Audio-Enthusiasten und Kennern des Marktes gegründet. „Für Raumfeld als Technologie-Führer im Bereich Multiroom-Audio-Systemlösungen, ist Teufel der ideale Partner“ so Stephan Schulz, Geschäftsführer der Raumfeld GmbH.“ So werden unsere Kunden in Zukunft zum Beispiel nicht nur vom Teufel-Sound sondern auch vom hervorragenden Teufel-Service profitieren können.“

Raumfeld erhielt im Jahr 2008 die Startfinanzierung durch den High-Tech Gründerfonds. Das Kapital versetzte die Gründer in die Lage, die Entwicklung und Marktreife des ersten Multi-Room Audio-Systems zu realisieren. Das Berliner Unternehmen hat sich seither zum Technologieführer und Anbieter von innovativen digitalen Audiosystemen entwickelt.

Romy Schnelle, Investmentmanagerin des High-Tech Gründerfonds, begleitete Raumfeld zum erfolgreichen Exit: „Wir freuen uns, dass wir mit der Lautsprecher Teufel GmbH den idealen Käufer für die Raumfeld GmbH gefunden haben. Die Zusammenarbeit entfaltet eine enorme Vertriebspower und bringt sowohl Raumfeld als auch Teufel große strategische Vorteile. Durch das Zusammenwachsen beider Unternehmen entsteht ein enormes Synergiepotenzial – im Vertrieb und Einkauf sowie im weiteren Ausbau der Produktpalette; für den High-Tech Gründerfonds ergibt sich eine gute Rendite im zweistelligen Bereich.“

Teufel-Geschäftsführer Thorsten Reuber: „Die Ansprüche des Marktes haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Digitale Audioformate werden für den Kunden immer interessanter und schaffen komplett neue Anwendungsszenarien, wie Raumfeld eindrucksvoll beweist. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Unterhaltungselektronikbranche . Unser Ziel ist es, mit  Raumfelds Technik Know-how neue Maßstäbe im Bereich Multiroom Audiosysteme zu setzen. Wir wollen die Vorteile digitaler Audioformate und Netzwerktechnologien mit der bekannten Qualität der Teufel Lautsprecher Sound-Systeme verbinden.“

Seit Mitte November sind alle Mitarbeiter der Raumfeld GmbH fest in das Berliner Teufel-Team integriert und erweitern mit ihrem Know-how Teufels Kompetenzen im Bereich Entwicklung und Produktdesign.

Über Teufel
Teufel ist in Europa die Nr. 1 im Direktvertrieb von Lautsprechersystemen. Das Unternehmen wurde 1980 in Berlin gegründet und ist in den darauffolgenden Jahren schnell zum Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten avanciert.
Im Laufe der Jahre hat Teufel eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Audioprodukten entwickelt und hergestellt. Das Portfolio umfasst neben Heimkino-Lautsprechern auch Multimedia- und PC-Systeme sowie unter der Bezeichnung iTeufel verschiedene Produkte für den iPod. 1996 präsentierte Teufel als erstes deutsches Unternehmen Lautsprecher mit einer THX-Lizenz – einem extrem anspruchsvollen Qualitätsstandard für die Wiedergabequalität von Heimkinoanlagen. Heute bietet Teufel das weltweit größte THX-Lautsprecherprogramm. Teufel-Produkte sind ausschließlich über den Direktvertrieb erhältlich und garantieren auf diesem Weg hochwertige Qualität zum fairen Preis.

Kontakt:
Lautsprecher Teufel GmbH
Bettina Blees
PR Managerin
Tel.: +49 30 300 930 407
blees@teufel.de
www.teufel.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit 500.000 Euro und kann in Folgerunden insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Romy Schnelle
Investmentmanagerin
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Romy Schnelle Geschäftsführerin

Romy SchnelleGeschäftsführerin

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 21 Stunden
Zum Artikel

News

15. April 2025

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Zum Artikel

News

7. April 2025

Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

Zum Artikel

News

3. April 2025

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen

Zum Artikel

News

26. März 2025

mo:re führt Laborplattform ein, die neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung setzt

Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy